Zum Hauptinhalt springen
Klinikum Crailsheim
  • Aktuelles
  • Patienten
    Patienten
    • Ambulante Behandlung
    • Stationärer Aufenthalt
    • Sprechzeiten und Kontaktdaten
    • Körperbereich/ Krankheit
    • Wahlleistungsstation
    • Wo finden Sie was?
    • Cafeteria
    • Begriffslexikon A-Z
    • Lob und Kritik
  • Besucher
    Besucher
    • Besuchszeit / Informationen
    • Wo finden Sie was?
    • Cafeteria
  • Klinikum
    Klinikum
    • Kontakt
    • Karriere
    • Unser Service
    • Krankenhausträger / Aufsichtsrat
    • Klinikleitung / Organisation
    • Beauftragte für Medizinproduktesicherheit
    • Zertifikate & Auszeichnungen
    • Qualität
    • Lehrkrankenhaus
    • Förderverein
    • Zahlen und Fakten
    • Historie und Gegenwart
    • Impressum & Datenschutz
    • Klinikum-App
  • Fachbereiche
    Fachbereiche
    • Anästhesie und Intensivmedizin
      • Info
      • Leitung
      • Narkose und Schmerzlinderung
      • Intensivstation
      • Sprechstunden
    • Chirurgie
      • Info
      • Orthopädie und Unfallchirurgie
      • Allgemein- Viszeral- und Gefäßchirurgie
    • Frauenklinik
      • Info
      • Leitung
      • Gynäkologie
      • Geburtshilfe
      • Endometriose
      • Kontinenz- und Beckenboden
      • Anmeldung zur Geburt
      • Sprechstunden
    • Innere Medizin
      • Info
      • Innere Medizin - Kardiologie
      • Innere Medizin - Gastroenterologie
      • Innere Medizin - Geriatrie
    • Zentren
      • Zentrum für Alterstraumatologie
      • Kooperatives Zentrum für Alterstraumatologie Schwäbisch Hall-Crailsheim
      • EndoProthetikZentrum Crailsheim
      • Kompetenzzentrum für Hernienchirurgie
    • Hals-Nasen-Ohren Heilkunde
    • Radiologie
      • Info
      • Leitung
      • Leistungsspektrum / Sprechstunden / Anmeldung
      • Behandlungsschwerpunkte
    • Labor
    • Interdisziplinäre Abteilungen
      • Administration
      • Pflege- und Funktionsdienst
      • Kliniksozialdienst
      • Therapiezentrum
      • Küche
      • Hygiene
      • Hauswirtschaft
      • IT - Abteilung
      • Haustechnik
      • Medizintechnik
  • Partner im Klinikum
    Partner im Klinikum
    • Info
    • Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ)
    • Radiologie
    • Augenarztpraxis
    • Fachzahnarzt für Oralchirurgie
    • Reha-Zentrum Hess
    • Zentrum Mensch
    • Hebammenpraxis
    • Gesundheitsamt
    • Pflegestützpunkt
    • Diakonie-Klinikum Schwäbisch Hall
    • Duale Hochschule Baden-Württemberg
    • Eugen-Grimminger-Schule Crailsheim
    • Pflegeschule Ellwangen
    • Kreisberufsschulzentrum in Ellwangen
    • Berufsfachschule für Pflege in Schwäbisch Hall
    • Schule für OTA Schwäbisch Hall
    • Sport- und Physioschule Waldenburg
  • Notfall

Kommen Sie gerne herein...

Ein starkes Team!

Der Weg zu Ihrem Traumjob... hier entlang :)

Ausgezeichnete Arbeit!

Guten Morgen... wünscht Ihnen das Klinik-Team!

Unser Förderverein... Wertschätzung für unser Klinikum!

  1. Kommen Sie gerne herein...
  2. Ein starkes Team!
  3. Der Weg zu Ihrem Traumjob... hier entlang :)
  4. Ausgezeichnete Arbeit!
  5. Guten Morgen... wünscht Ihnen das Klinik-Team!
  6. Unser Förderverein... Wertschätzung für unser Klinikum!
ZurückWeiter

Gut Betreut -
Optimal versorgt

Sie sind hier:

  1. Startseite
  2. Klinikum
  3. Karriere
  4. Bundesfreiwilligendienst

SOZIALES ENGAGEMENT? NA KLAR!

Bundesfreiwilligendienst (BFD) im Klinikum Crailsheim

Berufliche Orientierung und Einblicke in pflegerisches, technisches, hauswirtschaftliches oder administratives Arbeiten gewinnen? Menschen helfen und sich sozial engagieren?

Dazu bietet Dir der Bundesfreiwilligendienst im Klinikum Crailsheim die richtige Möglichkeit!

Warum BFD? Um...

… anderen Menschen zu helfen.

… sich beruflich zu orientieren.

… die Wartezeit zwischen Schule und Studium/Ausbildung sinnvoll zu nutzen.

… Kontakte zu Gleichgesinnten zu knüpfen.

Und das ist nicht alles!

Welche Arbeitsfelder kann ich im Klinikum Crailsheim kennenlernen?

Als „BUFDI“ (Bundesfreiwilligendienstleistender [m/w/d]) bieten wir Dir die Möglichkeit, dich in

  • der Pflege,
  • der Radiologie,
  • der Verwaltung,
  • der Technik,
  • der Hauswirtschaft,
  • der Küche oder
  • in der Abteilung Einkauf und Materialwirtschaft

zu engagieren.

Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen?

Um ein BFD ableisten zu können, ist ein Mindestalter von 16 Jahren notwendig. In der Technischen Abteilung sowie in der Verwaltung ist ein Mindestalter von 18 Jahren wünschenswert.

Der Bundesfreiwilligendienst hat ab diesem Alter keine Begrenzung.

Wie lange dauert der BFD und wann kann ich anfangen?

Der Bundesfreiwilligendienst kann in einem Zeitraum von mindestens 6 bis maximal 18 Monaten abgeleistet werden.

Ab einem Alter von 27 Jahren können Bundesfreiwilligendienstleistende ihren Dienst in Teilzeit erbringen. Für BUFDIs, die noch keine 27 Jahre alt sind, ist eine Teilzeitbeschäftigung nur bei Vorliegen eines berechtigten Interesses möglich (z.B. Betreuung der Kinder oder gesundheitliche Beeinträchtigungen).

Der Startpunkt des BFD ist in Absprache mit dem Klinikum flexibel.

Wo bewerbe ich mich?

Für weitere Informationen steht Dir die Personalabteilung zur Verfügung:

Tel.: 07951 490-102
E-Mail schreiben

Deine Bewerbung richtest Du bitte schriftlich an die Personalabteilung des Klinikums Crailsheim oder bewirb dich hier.

Kontakt

Klinikum Crailsheim
Gartenstraße 21
74564 Crailsheim

Tel: 07951 490 0
Fax: 07951 490 155
E-Mail schreiben

Barrierefreie Ansicht
Leichte Sprache
Gebärdensprache

Impressum | Barrierefreiheit | Datenschutzerklärung

Inhalte zur Barrierefreiheit

Leichte Sprache
Gebärdensprache
Barrierefreie Ansicht
Cookies

Auf dieser Webseite werden ausschließlich essentielle Daten in Cookies gespeichert, um wichtige Funktionen der Website zu ermöglichen. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung


.



Unser Hinweis: Auf dieser Webseite werden keine externen Cookies genutzt.

Barrierefreiheit

Hier können Sie die Farbkontraste auf dieser Webseite erhöhen. Sie können diese Einstellungen über den Button "Kontrast" jederzeit deaktivieren.