Wir informieren Sie hier über aktuelle Themen und Aktionen über die in der Presse berichtet wurde:
Coronavirus Die Behörden und Krankenhäuser sind vorbereitet, schreibt das Landratsamt. Es gibt Tipps zur Vorbeugung.
Landkreis. Momentan sind im Kreis Hall noch keine Fälle von Infektionen mit dem Coronavirus aufgetreten. Gleichwohl bereitet man sich vor, um im Falle des Falles gewappnet zu sein. Das Robert-Koch-Institut geht aber weiterhin von einer geringen Wahrscheinlichkeit aus, sich in Deutschland anzustecken, heißt es in einer Pressemitteilung aus dem Landratsamt.
Im Landkreis Schwäbisch Hall handeln Gesundheitsamt, Diak- Klinikum und das Klinikum Crailsheim im Ernstfall nach den Empfehlungen des Robert-Koch-Instituts und der Weltgesundheitsorganisation WHO, heißt es weiter.
Lungenkrankheiten, wie die vom Coronavirus verursachten, gefährdeten vor allem Menschen mit einem geschwächten Immunsystem. Wer in jüngster Zeit in den Risikogebieten China, Südkorea, Iran oder in Norditalien (Lombardei oder Venezien) war und innerhalb von 14 Tagen grippeähnliche Symptome wie Fieber und Husten wahrnimmt, sollte sich zunächst telefonisch bei seinem Hausarzt informieren. Da die Symptome und der Krankheitsverlauf des Coronavirus denen einer Grippe sehr ähnlich sind, sollte man keine voreiligen Rückschlüsse ziehen. Die Zahl von Grippeerkrankten durch das Influenzavirus sei in diesem Jahr sehr hoch. Zur Vorbeugung wird geraten:
Info: Informationen gibt es beim Robert-Koch-Institut (ww.rki.de) und beim Landesgesundheitsamt in Stuttgart, 07 11 / 90 43 95 55. In begründeten Verdachtsfällen würden betreffende Patienten isoliert und behandelt.
HALLER TAGBLATT /HOHENLOHER TAGBLATT / RUNDSCHAU GAILDORF / 28.02.2020