Zum Hauptinhalt springen
Klinikum Crailsheim
  • Aktuelles
  • Patienten
    Patienten
    • Ambulante Behandlung
    • Stationärer Aufenthalt
    • Sprechzeiten und Kontaktdaten
    • Körperbereich/ Krankheit
    • Wahlleistungsstation
    • Wo finden Sie was?
    • Cafeteria
    • Begriffslexikon A-Z
    • Lob und Kritik
  • Besucher
    Besucher
    • Besuchszeit / Informationen
    • Wo finden Sie was?
    • Cafeteria
  • Klinikum
    Klinikum
    • Kontakt
    • Karriere
    • Unser Service
    • Krankenhausträger / Aufsichtsrat
    • Klinikleitung / Organisation
    • Beauftragte für Medizinproduktesicherheit
    • Zertifikate & Auszeichnungen
    • Qualität
    • Lehrkrankenhaus
    • Förderverein
    • Zahlen und Fakten
    • Historie und Gegenwart
    • Impressum & Datenschutz
    • Klinikum-App
  • Fachbereiche
    Fachbereiche
    • Anästhesie und Intensivmedizin
      • Info
      • Leitung
      • Narkose und Schmerzlinderung
      • Intensivstation
      • Sprechstunden
    • Chirurgie
      • Info
      • Orthopädie und Unfallchirurgie
      • Allgemein- Viszeral- und Gefäßchirurgie
    • Frauenklinik
      • Info
      • Leitung
      • Gynäkologie
      • Geburtshilfe
      • Endometriose
      • Kontinenz- und Beckenboden
      • Anmeldung zur Geburt
      • Sprechstunden
    • Innere Medizin
      • Info
      • Innere Medizin - Kardiologie
      • Innere Medizin - Gastroenterologie
      • Innere Medizin - Geriatrie
    • Zentren
      • Zentrum für Alterstraumatologie
      • Kooperatives Zentrum für Alterstraumatologie Schwäbisch Hall-Crailsheim
      • EndoProthetikZentrum Crailsheim
      • Kompetenzzentrum für Hernienchirurgie
    • Hals-Nasen-Ohren Heilkunde
    • Radiologie
      • Info
      • Leitung
      • Leistungsspektrum / Sprechstunden / Anmeldung
      • Behandlungsschwerpunkte
    • Labor
    • Interdisziplinäre Abteilungen
      • Administration
      • Pflege- und Funktionsdienst
      • Kliniksozialdienst
      • Therapiezentrum
      • Küche
      • Hygiene
      • Hauswirtschaft
      • IT - Abteilung
      • Haustechnik
      • Medizintechnik
  • Partner im Klinikum
    Partner im Klinikum
    • Info
    • Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ)
    • Radiologie
    • Augenarztpraxis
    • Fachzahnarzt für Oralchirurgie
    • Reha-Zentrum Hess
    • Zentrum Mensch
    • Hebammenpraxis
    • Gesundheitsamt
    • Pflegestützpunkt
    • Diakonie-Klinikum Schwäbisch Hall
    • Duale Hochschule Baden-Württemberg
    • Eugen-Grimminger-Schule Crailsheim
    • Pflegeschule Ellwangen
    • Kreisberufsschulzentrum in Ellwangen
    • Berufsfachschule für Pflege in Schwäbisch Hall
    • Schule für OTA Schwäbisch Hall
    • Sport- und Physioschule Waldenburg
  • Notfall

Aktuelles aus der Presse

Wir informieren Sie hier über aktuelle Themen und Aktionen über die in der Presse berichtet wurde:

Neun Millionen Patienten

Mehr als neun Millionen Patienten

Inkontinenz. Bei einem Vortragsabend am 22. Juni reden Mediziner über die krankhafte Schwäche der Blase oder des Darms.

„Das Schamgefühl dieses Tabuthemas soll dadurch weiter in den Hintergrund gerückt werden“, heißt es in einer Mitteilung, mit der die Weltkontinenzwoche angekündigt wird. Dabei geht es Ende Juni um das Thema Inkontinenz. „Mit geschätzt mehr als neun Millionen Patienten zählt Inkontinenz schon längst zu den Volkskrankheiten.“

Inkontinenz sei in den meisten Fällen linderbar und oft sogar heilbar. „Abfinden muss sich mit dem Problem heute niemand mehr. Voraussetzung dafür ist, dass sich die Betroffenen einem Arzt anvertrauen und offen über das Problem sprechen“, heißt es.

Bei der internationalen Aktionswoche gibt es allein in Deutschland rund 100 Veranstaltungen und Aktionen. Ärzte des Haller Diakonie-Klinikums und das Crailsheimer Klinikums informieren am Donnerstag, 22. Juni, über das Thema „Weibliche und männliche Harninkontinenz und Stuhlinkontinenz“. Beginn ist um 19 Uhr im Sudhaus (Lange Straße 35/1).

Dr. Martin Schilz, Oberarzt der Viszeralchirurgie am Diak, referiert über „Alarm am Enddarm“, während Dr. Monica Diac, Chef ärztin der Gynäkologie am Klinikum Crailsheim, zum Thema „Beckenbodensenkung und Inkontinenz: Was kann ich nach der OP erwarten“ spricht. Dr. Lorant Kuban, Oberarzt der Gynäkologie am Diak, redet über „Wieder Windeln“ (Harninkontinenz der Frau). Torben Hofmann, Oberarzt der Urologie am Diak, hält einen Vortrag über männliche Harninkontinenz. Der Titel: „Undicht. Stöpsel drauf? War’s das“.

Haller Tagblatt / 08.05.2017
 

Foto: Klinikum
Foto: Klinikum

zurück zur Übersicht

Sie sind hier:

  1. Startseite
  2. Klinikum
  3. Neuigkeiten
Barrierefreie Ansicht
Leichte Sprache
Gebärdensprache

Inhalte zur Barrierefreiheit

Leichte Sprache
Gebärdensprache
Barrierefreie Ansicht
Cookies

Auf dieser Webseite werden ausschließlich essentielle Daten in Cookies gespeichert, um wichtige Funktionen der Website zu ermöglichen. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung


.



Unser Hinweis: Auf dieser Webseite werden keine externen Cookies genutzt.

Barrierefreiheit

Hier können Sie die Farbkontraste auf dieser Webseite erhöhen. Sie können diese Einstellungen über den Button "Kontrast" jederzeit deaktivieren.