Wir informieren Sie hier über aktuelle Themen und Aktionen über die in der Presse berichtet wurde:
Das Klinikum Crailsheim handelt bei einem Verdacht auf das Corona-Virus nach den Empfehlungen des Robert-Koch-Institutes, die wiederum auf aktuellen Mitteilungen der WHO basieren.
Bei Lungenkrankheiten wie dem Corona-Virus sind vor allem Menschen mit einem geschwächten Immunsystem gefährdet.
Wer in der vergangenen Zeit in China oder in der italienischen Provinz Lodi oder der Stadt Vo war und innerhalb von 14 Tagen grippeähnliche Symptome wie Fieber und Husten wahrnimmt, kann sich bei den benannten Adressen oder zunächst bei seinem Hausarzt informieren. Da die Symptome und der Krankheitsverlauf des Corona-Virus denen einer Grippe sehr ähnlich sind, sollte man keine voreiligen Rückschlüsse ziehen. Die Zahl von Grippeerkrankten durch das Influenza-Virus ist in diesem Jahr sehr hoch.
Hier erhalten Sie Informationen:
Robert-Koch-Institut / www.rki.de / telefonisch 030 187 540
Landesgesundheitsamt in Stuttgart
montags bis freitags zwischen 09:00 und 16:00 Uhr
telefonisch unter 0711 904-39555
Gesundheitsamt Schwäbisch Hall
montags bis freitags zwischen 08:00 und 12:00 Uhr
montags bis Mittwoch zwischen 13:00 und 15:30 Uhr
donnerstags bis 17:00 Uhr
telefonisch unter 0791 755-6210 und 0791 755-6222
E-Mail: gesundheitsamt(@)LRASHA.de
Im Klinikum Crailsheim ist das medizinische und pflegerische Personal vorbereitet und arbeitet nach einem Hygieneplan auf der Grundlage der Richtlinien des Robert-Koch-Instituts. Täglich werden neue Entwicklungen besprochen. Im Ernstfall greift das Klinikum auf ein etabliertes Meldesystem und vorhandene Abläufe zurück.
In begründeten Verdachtsfällen werden in enger Zusammenarbeit mit den Gesundheitsbehörden Vorkehrungen getroffen, um den Befund zu sichern, die betreffenden Patienten zu isolieren und zu behandeln. Die notwendigen hygienischen, medizinischen und technischen Voraussetzungen zur Erstversorgung von Patienten sind im Crailsheimer Klinikum gewährleistet.
Derzeit befinden sich aber noch keine Betroffenen im Klinikum Crailsheim.