Wir informieren Sie hier über aktuelle Themen und Aktionen über die in der Presse berichtet wurde:
Ein wichtiger Dienst im Klinikum
Seit fünf Jahren kümmern sich Frauen ehrenamtlich um die Patienten des Krankenhauses.
Seit März 2014 besteht der ehrenamtliche Besuchsdienst im Klinikum in Crailsheim. Er ist inzwischen ein fester Bestandteil auf der geriatrischen Station geworden. Sechs Frauen engagieren sich für die Patienten. Jede ehrenamtlich Tätige kann ihren Besuchsdienst individuell gestalten.
Die Mitarbeiterinnen haben ein offenes Ohr für ein geduldiges Gespräch. Sie bringen Zeit mit, es geht ums Erzählen und Vorlesen, sie leisten Gesellschaft bei Wartezeiten und in einsamen Stunden bei Spiel oder Kaffee. Sie bringen Aufmerksamkeit und Freude zu den Menschen ans Krankenbett.
Patienten fühlen sich oft einsam, weil Angehörige, Freunde oder Nachbarn nicht zu Besuch kommen können. Für diese Menschen ist es besonders wertvoll, wenn ein kontaktfreudiger Mensch zu ihnen kommt, mit ihnen spricht oder zuhört, wenn sie ihre Sorgen oder Nöte aussprechen möchten.
Erstaunlich ist für die Frauen im Ehrenamt immer wieder, die Fortschritte zu sehen, die bei der Akut-Geriatrie möglich sind. Die Patienten des Crailsheimer Klinikums tragen durch eigenen Willen und Anstrengungen selbst viel dazu bei, dass die aktivierenden und motivierenden Maßnahmen der Pflegekräfte, Ärzte und Therapeuten erfolgreich sind.
Die Mitarbeiterinnen übernehmen keine pflegerischen Tätigkeiten. Verschwiegenheit hat bei diesem Dienst oberste Priorität.
Wer sich über den Besuchsdienst informieren oder sich engagieren möchte, erhält bei Ulrike Bolte (Pflegedienstleitung) unter Telefon 07951/490130 nähere Auskünfte.
Hohenloher Tagblatt / 23.04.2019