Wir informieren Sie hier über aktuelle Themen und Aktionen über die in der Presse berichtet wurde:
Geburtshilfe Ein neugegründeter Förderverein hat sich die Unterstützung der Hebammenarbeit durch ein spezielles Online-Portal auf die Fahnen geschrieben.
Nach fast zweijähriger Vorbereitungszeit hat sich am Mittwoch der Hebammen-Förderverein „Guter Anfang“ gegründet. 13 freiberufliche Hebammen aus dem gesamten Kreisgebiet gehören zu den Gründungsmitgliedern. Die Zielsetzung des Vereins ist klar: Die Bedingungen für die Arbeit der Hebammen im Landkreis Schwäbisch Hall sollen entscheidend verbessert werden. Dazu soll im Internet eine sogenannte „Hebammenzentrale“ entstehen. Durch das virtuelle Portal soll die Arbeit der freiberuflichen Geburtshelferinnen vernetzt und koordiniert werden. Schwangere auf der Suche nach einer Hebamme können sich dort informieren.
Denn das ist gar nicht so einfach. „Wir haben Arbeit im Überfluss. Es ist aber nie leicht, schwangeren Frauen absagen zu müssen, weil man keine Kapazitäten mehr hat“, sagt Lisa Kunz, die die Vereinsgründung mit Melanie Bendl vorbereitet hat. Ebenfalls beteiligt daran waren die Crailsheimer Hebamme Susanne Otter und die ehemalige Leiterin des Kreisgesundheitsamts, Dr. Eva König. Durch das Online-Portal solle unter anderem die Betreuungsvermittlung optimiert und die Vertretungsorganisation zentral vereinfacht werden, ergänzt Kunz. Das Portal soll auch als „interdisziplinäres Netzwerk aller beteiligten Berufsgruppen, der Politik und Interessenten dienen. Die Akquise von neuen oder werdenden Hebammen sei eine weitere Funktion.
Derzeit wird an der Website gearbeitet. „Wir wissen aber schon, wie sie einmal aussehen wird und welche Funktionen sie einmal haben wird“, sagt Kunz. Man orientiere sich dabei an schon existierenden Portalen. „Zum Beispiel gibt es so etwas schon in Düsseldorf. Die machen das schon ewig“, ergänzt die Haller Hebamme.
Im vergangenen Jahr hatte der Kreistag auf Antrag der Grünen einstimmig für eine Anschubfinanzierung gesorgt. Die 18.000 Euro sind so schon in die Vereinsgründung und die Entwicklung der Homepage geflossen. Im Kreishaushalt sind insgesamt 50.000 Euro für die freien Hebammen eingeplant. „Wir müssen zukunftsfähige Strukturen schaffen“, meinte die Hebamme und Grünen-Kreisrätin Andrea Hermann bei der Gründungsversammlung im Gasthaus Krone in Untermünkheim-Enslingen. „Wir müssen weg von den Einzelkämpferinnen und hin zu mehr Teamwork.“ Das Portal werde helfen, Lücken in der Versorgung mit Hebammen-Dienstleistungen zu schließen.
Durch die Hebammenzentrale werde sich das schon bestehende Netzwerk verbessern, sagte Kreiskämmerer Werner Schmidt in Untermünkheim. Er sicherte den Hebammen weitere beratende Unterstützung des Landkreises zu – insbesondere durch Sophia Joksch von der Stabstelle Gesundheitsmanagement, die als Schnittstelle zwischen Verein und Verwaltung fungieren soll.
„Wir wollen vor allem Schwangere und junge Familien mit Kindern im ersten Lebensjahr unterstützen“, unterstrich Melanie Bendl, die bei der Gründungsversammlung zur ersten Vorsitzenden des Fördervereins gewählt worden ist. Dieser hat übrigens noch eine nicht zu unterschätzende Funktion: Es sollen nämlich auch Spenden gesammelt werden, um die Arbeit der Hebammen im Kreis zu unterstützen.
Info Bei Interesse an dem Förderverein kann man sich an Melanie Bendl wenden: hebamme.melanie(@)mail.de
Haller Tagblatt / Hohenloher Tagblatt / Rundschau Gaildorf / 09.11.2018