Wir informieren Sie hier über aktuelle Themen und Aktionen über die in der Presse berichtet wurde:
Eine oftmals unterschätzte Gefahr
Medizin Chefärztin informiert morgen bei Klinikgespräch in Blaufelden über Brüche und ihre Behandlung.
Blaufelden. Im Volksmund spricht man vom „Bruch“, der Mediziner von „Hernie“: Dr. Martina Mittag-Bonsch, Chefärztin der Chi rurgie am Klinikum Crailsheim, informiert morgen beim Klinikgespräch im „Spektrum“ in Blaufelden sowie am Mittwoch, 31. Mai, im Centrum Mensch in Gaildorf (jeweils um 18.30 Uhr) über dieses Krankheitsbild und seine Behandlungsmöglichkeiten.
Vorbeugung, Diagnostik und moderne Therapien werden wichtige Punkte beim Klinikgespräch sein. Aus Sicht von medizinischen Experten sind sichtbare äußere oder auch verborgene innere Brüche eine oft unterschätzte Gefahr. Deshalb ist es ratsam, Hernien frühestmöglich zu versorgen, bevor der Bruchsack und die darin enthaltenen Gewebeteile (zum Beispiel Darm, Fettgewebe, Magen oder Blinddarm) eingeklemmt werden.
In der Regel ist eine laparoskopische Operation die patientenschonendste Versorgung, denn eine „Schlüsselloch“-OP ist sehr blutarm und schmerzfrei. Die Patienten sind schon nach kurzer Zeit wieder hergestellt. Die Chef ärztin gibt auch Tipps zur körperlichen Belastbarkeit in den Tagen nach einem Eingriff. pm
Info Das Klinikum in Crailsheim bietet mittwochs um 13 Uhr nach vorheriger Anmeldung (Telefon 07951 / 490-301) eine Hernien-Sprechstunde an.