Klinikum Crailsheim

Seitenbereiche

gUT BETREUT -
oPTIMAL VERSORGT
NotfallkontaktNotfallkontakt

Seiteninhalt

Aktuelles aus der Presse

Wir informieren Sie hier über aktuelle Themen und Aktionen über die in der Presse berichtet wurde:

Dank am Tag der Pflege

Die rund 300 Pflegefachfrauen und -männer im Klinikum Crailsheim sorgen Tag und Nacht dafür, dass das Krankenhaus seinem Anspruch „Gut betreut – Optimal versorgt“ gerecht werden kann. Grund genug für die Pflegedienstleitung um den „Tag der Pflege“ am 12. Mai zum Anlass für ein Dankeschön zu nehmen.

Der Tag der Pflege geht auf den Geburtstag der britischen Krankenschwester Florence Nightingale (12. Mai 1820) zurück. Sie gilt als Pionierin der modernen Krankenpflege. Pflegedienstleiterin Ulrike Bolt und Stellvertreterin Claudia Kilian nutzen den Aktionstag, um ihren Kolleginnen und Kollegen im Kreisklinikum ausdrücklich Danke zu sagen für eine anspruchsvolle und herausfordernde Arbeit, ohne die im Krankenhaus gar nichts gehen würde.

Pflegerinnen und Pfleger unterstützen die Patientinnen und Patienten beim Anziehen, Waschen und Essen. Sie verabreichen aber auch – je nach Qualifikation – Medikamente, wechseln Verbände oder messen den Blutdruck. Sie sind immer an der Seite der Patienten. Das beginnt bei der Aufnahme in der Notfallambulanz oder bei ambulanten Untersuchungen, setzt sich in der Unterstützung von Ärzten bei Operationen fort und erstreckt sich auf die Betreuung der Patienten im Aufwachraum und danach auf den Bettenstationen. In all diesen Phasen ist das oberste Ziel: gute Betreuung und optimale Versorgung. Für Bolte und Kilian ist klar: „Pflege ist ein anspruchsvoller Beruf“. Der im Übrigen gar nicht so schlecht bezahlt werde, wie in der Öffentlichkeit oft angenommen wird. Im Klinikum Crailsheim gilt der Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst. Alle Beschäftigten haben neben dem tariflichen Gehalt und den tariflichen Zulagen einen Anspruch auf eine zusätzliche Altersrente. Der Beruf ist krisensicher und im Kreisklinikum herrsche eine kollegiale Arbeitsatmosphäre. Als Beleg dafür führen Bolte und Kilian die geringe Fluktuation unter den Pflegekräften an.

Info:

Im Kreisklinikum sind aktuell mehrere Pflegestellen frei. Pflegedienstleiterin Ulrike Bolte freut sich über Bewerbungen, gerne auch für Teilzeitbeschäftigungen. Schulabsolventen können sich für eine Pflegausbildung bewerben. Ulrike Bolte ist erreichbar unter Telefon 07951/490-130 und per Mail unter: ulrike.bolte@klinikum-crailsheim.de.

Pressemitteilung Klinikum Crailsheim / 10.05.2024

Pflegedienstleiterin Ulrike Bolte (links) und ihre Stellvertreterin Claudia Kilian nehmen den Tag der Pflege zum Anlass, ihren rund 300 Kolleginnen und Kollegen im Krankenhaus ihren Dank für deren unermüdlichen Einsatz rund um die Uhr auszusprechen.
Foto: Kreisklinikum
Pflegedienstleiterin Ulrike Bolte (links) und ihre Stellvertreterin Claudia Kilian nehmen den Tag der Pflege zum Anlass, ihren rund 300 Kolleginnen und Kollegen im Krankenhaus ihren Dank für deren unermüdlichen Einsatz rund um die Uhr auszusprechen.
Foto: Kreisklinikum